Nachdem wir unseren Vorgarten ab dem nächsten Frühjahr umgestalten möchten, hat vor einigen Wochen der Umzug einiger Pflanzen in den Garten Eden begonnen.
Er hat mir schon ewig lange nicht mehr gefallen, doch ich hatte bisher keine Idee, wie ich ihn letztendlich anlegen soll - denn was macht man mit einem kleinen Dreieck und einem Schlauch auf der anderen Seite???
-
Hier nun zuerst einiger Bilder aus den Anfängen:
Nachdem wir die erste Bepflanzung mit einer riesigen Koreatanne und Spiersträuchern entfernt hatten sah der Garten im Jahr 2005 auf einer Seite so aus:

Im Jahr 2007 wuchsen außer Lebensbäumen und Rhodedendren auch noch Erika und Blauschwingelgräser dort.

Im Jahr 2009 war nach einem kalten Winter fast die ganze Erika erfroren und einer der vier Lebensbäume hatte es auch leider nicht geschafft. Dafür wuchs aber auf der linken Seite eine Randeinfassung aus Efeu um so üppiger.


Im letzten Herbst kamen noch einige Stauden hinzu.
So sah es bis vor kurzem auf der rechten Schlauchseite aus:

...und so sieht es im Augenblick aus - grauenhaft finde ich.
Mein GG wollte unbedingt erst einmal den größten Lebensbaum behalten obwohl er ganz braun von innen ist, deshalb haben wir versucht ihn irgendwie kugelig zu stutzen.
-
Die Stauden und die Gräser werden erst nächstes Jahr in den Garten Eden umziehen, denn im Augenblick weiß ich wirklich noch nicht wohin damit.

So..... - und jetzt habe ich ein wenig gesponnen und mir anhand der letzten Bilder aus dem Vorgarten meinen neuen Vorgarten gebastelt.
So ungefähr soll es werden...


Als Einfassung eine niedrige Eibenhecke.
Eibe, weil mein fast kpl. Buchs im Garten auf der anderen Seite vom Haus seine Blätter hat fallen lassen - ich hoffe es ist nur der viele Regen gewesen und nicht der Pilz, ansonsten hat sich das Thema Buchs leider für mich erledigt.
Diese Problem hatte ich allerdings schon mal vor einigen Jahren, da waren zwei Buchskugeln auch fast blattlos und im nächsten Jahr sind sie wieder schöner denn je ausgetrieben.
Dann noch Hochstämmchen der Harlekinweide - evtl. doch noch einige Buchskugeln, falls es nicht der Pilz ist.
Panaschierte Funkien könnte ich mir auch noch vorstellen....
Ansonsten Bodendecker - vielleicht Sternmoos
-
So, das war oder ist unser Vorgarten und ich hoffe nächstes Jahr können wir dann schnellstmöglich unsere Pläne fortsetzen.
Ich wünsche euch eine schöne Woche und ein langes, ruhiges Wochenende mit einer Stunde mehr.....
Liebe Grüße
Christina