Endlich ist es soweit - mein weißes Beet hat seine Amphore bekommen.
Bepflanzt habe ich sie mit weißer Geranie und Zauberschnee.
Im Vordergrund steht meine neue Rose "Ghislaine de Feligonde", die noch ein Klettergerüst bekommen soll. Sie blüht in lachsrosa bis zartgelb und im Verblühen wird sie fast weiß - und sie duftet.
Im Hochbeet breiten sich meine drei Glockenblumen aus und ich hoffe die rosa Climberrosa startet jetzt auch bald durch.
Das ist sie, meine Climberrose aus dem Hochbeet - die "Chaplin's Pink Climber".
Die ersten Blüten sind geöffnet.
Die ersten Blüten sind geöffnet.
An den beiden Obelisken blühen noch ganz zaghaft die Strauchrosen "Rosario" .
...zusammen mit der Clematis "Warszawska Nike"
Im Säulenbeet blühen die Nelken.
Ein Hornveilchen vom letzten Jahr hat sich seinen Platz selber ausgesucht.
Die Pfingstrosen haben dieses Jahr zum ersten Mal geblüht.
Es waren zwar nur zwei Blüten, doch nach über fünf Jahren ohne eine einzige Blüte war ich total begeistert darüber, obwohl sie eigentlich gefüllt sein sollten.
Es waren zwar nur zwei Blüten, doch nach über fünf Jahren ohne eine einzige Blüte war ich total begeistert darüber, obwohl sie eigentlich gefüllt sein sollten.
Die Fingerhüte aus dem Wald blühen auch zum ersten mal in meinem Garten - obwohl ich nicht weiß, wo der weiße herkommt.....Dahinter steht mein demnächst rot blühender Phlox.
...und zum Schluß möchte ich euch meine Calla zeigen. Sie blüht jedes Jahr immer wieder und überwintert im Keller.
Das war's fürs erste aus meinem Junigarten. Leider ist dieses Jahr alles etwas später, deshalb blühen meine Rosen auch noch nicht so richtig und haben bisher nur vereinzelte Blüten.
Demnächst dann aber mehr aus meinem bis hoffentlich dahin üppig blühenden Rosen- und Staudengarten.
Liebe Grüße
Christina