Auch von unserem ca. 100 qm kleinen Garten vorne am Haus möchte ich heute doch noch
einen kleinen Rückblick vom letzten Gartenjahr zeigen - besser spät, als übergaupt nicht.
Außerdem möchte ich euch nicht noch einmal mit Schneebildern "quälen", denn seit gestern ist es hier wieder weiß.
-
Erst beim zusammensuchen der Bilder im Archiv, ist mir so richtig bewusst geworden, was wir im letzten Jahr so alles verändert hatten.
...und für alle, die vielleicht denken, mein Mann liebt die Gartenarbeit schon seit jeher
- von wegen....
Erst seitdem wir den Garten Eden in Angriff genommen haben (es war übrigens sein Wunsch diesen Wildwuchsgarten zu übernehmen und zu pflegen), hat mein Mann keine "Allergie" mehr gegen die Gartenarbeit und inzwischen vergeht in der Gartensaison kein Wochenende mehr ohne...
...und jetzt zum Rückblick. Wir fangen Anfang 2012 mit den ersten Bildern vom Januar und Februar an:
...nach einem frühlingshaften Jahresanfang kam, wie auch dieses Jahr, der Winter mit Kälte und mit Temperaturen von bis zu -20°C zurück. In dieser Zeit haben wir ausgedehnte Spaziergänge durch unsere Umgebung gemacht.
Im März haben wir die Gartensaison eröffnet.
Als erstes wurde an einer Terrassenseite die Buchshecke durch eine Eibenhecke ersetzt.
Die zweite Seite folgt dieses Jahr, da ich erst einmal ausprobieren wollte, ob die wurzelnackten Pflanzen, die ich mir per Internet bestellt hatte,
alle ohne Probleme anwachsen würden.
Die Beeteinfassungen wurden an der Terrasse, sowie auch beim Säulenbeet abgeändert,ebenfalls wurde der Terrasseneingangsbereich kpl. verkleinert.
Gegenüber haben wir dann noch vor den Buchkugeln ein neues Beet mit Lavendel Hidcote Blue und Wollziest angelegt (dort unter der Erde ist auch unser Sonnenschirmständer "versteckt" worden).
Im April bekam die Kletterrosse beim zweiten Sitzplatz ein Rankgerüst und die Mauer für meinen Wasserspeier wurde gebaut,
währenddessen habe ich mal wieder Betondeko hergestellt.
Im Mai haben wir die Grillsaison eröffnet und der Garten fängt an, in meinen Lieblingsfarben zu erblühen.
Gleichzeitig habe ich angefangen im Vorgarten die restlichen Stauden in den Garten Eden
zu verpflanzen und eine Hainbuchenhecke zu setzen.
Im Juni wird es immer "bunter" und überall grünt und blüht es.
Aus den restlichen Feldbrandsteinen haben wir zusammen mit einigen Steinen aus Grauwacke eine kleine Minimauer gebaut,
da dort die Holzpalisaden morsch und brüchig wurden.
Im Juli kommt noch die Rose Heidetraum mit ihrer Blüte am Teich hinzu
und auch die Hortensien beginnen zu blühen.
Im August wird endlich der Wasserspeierbrunnen fertiggestellt und im Vorgarten wird die Einfassung
für den kleinen Sitz-bzw. Dekoplatz angelegt.
Der Phlox duftet am Teich, wie auch hinter der Palisadenwand und auch die ersten Fetthennen locken 'zig Schmetterlinge an.
Im September haben wir den Zaun vor den Wasserfässern noch einmal vergrößert, damit man sie nicht direkt im Blick hat.
Die Rose Ghislaine de Feligonde blüht zum zweiten mal, Rispenhortensie Limelight verfärbt sich von weiß in rosa und die ersten Herbstastern blühen.
Im Oktober zeigt sich der nahende Herbst...
...und im November fallen die Blätter der Forsythien, die an der Gartengrenze als Strauchhecke wachsen.
Es wird frostig und der Garten wird winterfest gemacht.
Pünktlich zum ersten Dezember gibt es Schnee, der sich aber leider nicht bis zu den Weihnachtstagen hält.
So, das war mein Rückblick auf das letzte Gartenjahr und ich hoffe, ihr hattet Freude an den kleinen monatlich zusammengestellten Collagen.
Ich freue mich schon wieder auf die neue Gartensaison und bin gespannt, was sie uns bringen wird.
Fest vorgenommen habe ich mir hier für diesen Garten nur einige Dinge, wie die zweite Eibenhecke pflanzen und evtl. endlich neue Terrassensteine direkt am Haus verlegen, denn dort gibt es noch unsere Uraltplatten. Dann sollen noch einigen Hortensien einziehen
- ....und wie mein Mann meint: "dir fällt hunderprozentig noch was ein", grins.....
Ich wünsche euch eine schöne Januarwoche und hoffentlich nicht mehr so viel Schnee.

Hallo Christina,
AntwortenLöschenein sehr schöner Jahresrückblick! Ich finde es immer sehr interessant, wie sich ein Garten im Laufe eines Jahres verändert!
Auch ich freue mich schon auf die neue Gartensaison! Aber ein wenig Geduld brauchen wir wohl noch!
Viele Grüße von
Margit
Liebe Christina,
AntwortenLöschendanke für diesen tollen Jahresrückblick. Es war schön, euer Gartenreich zu besuchen und sich entwickeln zu sehen. Ich glaubte auch, den Duft der Blüten einatmen zu können! Auch wenn der Garten nicht riesig ist, er ist doch sehr reich an vielen schönen Pflanzen und liebevoll gestaltet!
Wir beide lieben die gleichen Farben!
Auf ein wunderschönes neues Gartenjahr!
Jetzt ist die Zeit der Ruhe für den Garten, unserer ist in eine zentimeterdicken Schneedecke gehüllt und hat jetzt Pause, obwohl schon so einiges aus der Erde spitzt. Der Anblick mit Schnee ist wunderschön - noch dazu heute Nachmittag mit Sonne! Ich liebe auch den Winter, jedes Jahr 4 Jahreszeiten zu erleben ist gut!
Bin gespannt, was dir dieses Jahr noch einfällt ;-))
♥ Grüße - auch an deinen Mann, den 2. Gärtner! und knuddel den Kijani von mir!
Christine
Liebe Christina,
AntwortenLöschenwundervoll habt ihr den Garten angelegt- ich bin total begeistert - bei uns ist überhaupt keine Struktur drin - ich mag es total gerne, wenn die Wege nicht einfach grade gehen und wenn sie mit schönen Steinen angelegt werden - umsäumt mit Buchs - so schön -
ich finde, euer Garten hat genau die richtige Größe - so kann man immer wieder was verändern, wenn man Lust dazu hat und es wird nicht zu viel wie bei uns -
Schneebilder gehören einfach zu dieser Jahreszeit und ich mag sie so gerne sehen -
liebe Grüße - Ruth
Liebe Christina,
AntwortenLöschenDas war ein interessanter Rückblick.
Deine Gartencollagen sind wunderschön :-)
Hoffentlich ist Kijani bald wieder gesund!
Ich wünsche ihm gute Besserung,
damit er bald wieder im Garten herumspringen kann.
Ganz viele liebe Grüße Urte
Liebe Christina
AntwortenLöschenein herrlicher Jahresrückblick..ihr könnt so stolz sein..ein wahrer Gartentraum zu jeder jahreszeit..hab vielen Dank..LG Gisy
Du hast Deinen 100m² Garten wirklich toll gestaltet, wenn ich darf, werde ich mir ein paar Ideen abkupfern für meinen neuen Garten.
AntwortenLöschenlg kathrin
Danke für diesen wundervollen Jahresgartenrundgang! Da war ja einiges los!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Markus
Guten Morgen liebe Christina,
AntwortenLöschenherrlich ist Dein Rundgang durch das vergangenge Gartenjahr. Die Collagen hast Du so schön zusammengestellt, so daß man einen wunderbaren Eindruck von Euren kleinen Garten Den bekommen hat!
Vielen Dank dafür!
Aber, bis zum Beginn der Gartenarbeit wird es noch ein weilchen dauern- auch ich sehne mich danach! Letzte Woche fing die Clematis an, auszutreiben, und seit gestern ist alles wieder dick mit Schnee bedeckt.....
Ich wünsch Dir einen schönen Wintertag!
♥ Allerliebste Grüße Claudia ♥
Liebe Christina, schön deine Gartenbilder! Da hätt ich spontan Lust durchzuspazieren und genauer zu schauen! Einen richtigen Traumgarten hast du dir da gezaubert! Glückwunsch! Liebe Grüße
AntwortenLöschenEmma
Oh Christina ,
AntwortenLöschenich hoffe Kijani ist wieder richtig top fit & gesund .
dein Jahresrückblick , zeigt wieder einmal auf ´s Neue wie schön die Natur in jedem einzelnen Monat sein kann .
Allerliebste Grüße , vor allem an den Patienten ,
Christine
Hallo Christina,
AntwortenLöschenin unserem Garten hat sich im vergangenen Jahr nichts getan, nur die Topfblumen haben sich geändert!
Aber ich habe auch wunderschöne Jahreszeiten-Fotos und Dir danke ich für die wunderschönen aus Eurem Garten!
Ich grüsse Dich herzlich
Uschi
Hallo Christina,
AntwortenLöschenwas für ein schöner Garten im Wandel der Jahreszeiten. Da kann man sich wohlfühlen.
Danke für den Tip mit dem Alpenveilchen, aber ich begnüge mich hier drinnen nur noch mit Schnittblumen und Deko, alles andere jetzt nur noch für draußen!!!
Schön, dass Dir mein Wintergärtchen gefällt, viel Spaß beim Nachmachen.
Dir einen schönen Resttag, ganz liebe Grüße, Nicole
Liebe Christina,
AntwortenLöschenerstmal danke für deinen letzten Eintrag bei mir!
Das sind ja wirklich schöne Collagen und herrliche Erinnerungen an das vergangene Gartenjahr. Zu tun gibt es wohl immer was, dafür hat man/ frau einfach zu viele Ideen...
Hast du den Buchsbaum wegen des Pilzes durch Eibenpflanzen ersetzt?
Ich mag Hortensien auch sehr gerne, wir haben bestimmt über 50 Annabells bei uns im Garten ;-)
Sie sind ja sehr robust, währendessen die Bauernhortensien leider letzten Februar einen drüber bekommen haben vom Frost.
Ganz liebe Grüsse von Annette
Liebe Christina,
AntwortenLöschendas ist ja sagenhaft was ihr in diesem Gartenteil auch geschafft habt...Ihr habt zwei riesen große Flächen ums Haus und am Haus... hoffe ihr geniesst diesen Paradies auch ab und zu...
Ganz liebe Grüße
Michaela
Hallo Christina,
AntwortenLöschenich hab Adobe Photoshop CS 8.0.1
liebe Grüße - Ruth
Liebe Christina,
AntwortenLöschenes ist irre toll was ihr im letzten Jahr so alles bewegt habt in eurem schönen Reich.
Es macht Freude dort zuschauen zu dürfen und bin gespannt, wie es in diesem Jahr weiter geht.
Ein Garten ... der immer neue Ideen endfacht.
Liebste Grüße und einen dicken Knuddler an Kijana.
Grüßle, Moni
Hallo liebe Christina
AntwortenLöschenDer Jahresrückblick eures Gartens ist einfach klasse. Man kann richtig sehen, wie sich alles veränderrt und langsam zu einer richtigen Wohlfühloase für Mensch und Tier wird. KLASSE!
Ich wünsche Kijani gute Besserung. So eine Blasenentzündung ist was fießes .....
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag Abend
Liebe Grüße Diana