Ich habe mir für diesen Post mal wieder etwas anderes für euch überlegt.
Da durch das Video so einige Fragen im Raume standen, habe ich mir gedacht
die Antworten dazu nicht einfach unter den Kommentaren von euch zu schreiben,
sondern einen kpl. Post darüber zu machen.
Ansonsten hätte ich auch nur Schnee- oder die ersten Renovierungsbilder(deshalb hatte ich hier auch
einige "Tage" bloggerfrei) anzubieten, grins...
Also los geht's mit der Frage-Antwort-Runde:
Achim Wenk:
Der Teich ist aber ein
natürlicher, oder ist der mit Folie und so angelegt?
Broceliande:
Der Teich hat keine
Folie und ist ein Naturteich mit einem Lehmboden.
Er ist so natürlich,
dass wir ab und an Probleme mit Bisamratten haben,
siehe hier "klick".

Leider ist er sehr
schlammig und es ist nicht empfehlenswert auch nur schon am Ufer dort hineinzutreten,
denn man sackt sofort in ungeahnte Tiefen.
Allerdings war der
Teich auch schon so, als wir die Pflege im Jahr 2010 übernommen hatten.
Da die Wasserqualität
aber eigentlich sehr gut ist und es jede Menge an Kleinstlebewesen dort gibt,
bleibt er so wie er ist. Die Wassertiefe in der Mitte soll ca. bei 1,8 - 2,0 m
liegen.
Die Größe haben wir
bisher noch nicht ermittelt, aber wir könnten ja eigentlich
'mal mit einem
langen Seil messen gehen....
SchneiderHein/Silke:
Die stark beschnittene
Eibe ist die neben der Tür am Zaun - oder habt Ihr die dann doch entfernt? Und
dann habe ich immer noch Probleme mit Euren 2 Gärten: Liegt der andere nun vor
der Halle oder befindet der sich an einem ganz anderen Ort? Das steht bestimmt
irgendwo bei Dir auf dem Blog, aber bisher ist mir die Antwort noch nicht
begegnet …
Broceliande:
zu den Eiben:
Im Januar 2011 sahen die Eiben so aus, wie auf dem Bild hier unten
Im Februar 2011 ist dann eine Gartenbaufirma u.A. darüber hergefallen und sie sah danach so aus,
wie auf den nächsten Bildern.
Wer möchte kann dazu auch hier nachlesen "klick"
Heute haben sich, was ich damals für fast unmöglich gehalten hatte,
die Eiben erholt und wir haben sogar im letzten Jahr den ersten Schnitt machen können.
Zur Frage wo liegt unser kleiner
Garten am Wohnhaus und wo liegt der Garten Eden habe ich euch mal den Link dazu
beigefügt, denn dort im Post gibt es ein Bild, wo ihr die Lage der beiden Gärten sehen könnt.
... und zwar findet ihr das hier "klick"
Fragen aus anderen Foren:
1.)
...und auch der Bach nebenan ist eine tolle Kulisse, habt Ihr da keine
Probleme mit Hochwasser?
Broceliande:
In den früheren Jahren, als wir aber
noch nicht die Pflege des Gartens übernommen hatten gab es schon Hochwasser in
diesem Bereich. Da stand das Wasser auch schon mal bis zur Hälfte der Kuhwiese
nebenan.
In den letzten Jahren war das
allerdings weniger, weil es nicht mehr so viel Tauwasser gab.
Das letzte Hochwasser war im Dezember
2012, da war es im Garten Eden knapp unterhalb
des seitl. Ausgangs zum Bach,
siehe Bild unten.
Nebenan beim Nachbarn ging es dann
allerdings schon ganz leicht über Land.
2.)
...
einzig das große weiße Gebäude stört mich etwas..gehört das zu euch ?
Broceliande:
Das
sind Lager- und Werkshallen, die im Hintergrund um beide Gärten liegen.
Der
Garten Eden liegt fast vollständig, und dadurch ist er auch kaum einzusehen,
hinter diesen Hallen.
Ich hoffe euch hat der Fragen-Antworten-Post ein wenig gefallen,
bzw. ich hoffe ich konnte euch dadurch ein wenig helfen und euch den Garten
dadurch noch näher bringen.
Natürlich werde ich mit meiner kleinen Digicam auch demnächst wieder für euch
durch den Garten "schlendern" falls ihr das möchtet,
denn ich habe vor zu jeder Jahreszeit einen kleinen Film zu machen und
Dank Youtube werden die Verwackler auch nach Rückfrage beseitigt.
Ich wünsche euch allen ein schönes "weißes" Wochenende
und bis bald....